Wir bringen die kardiologische Praxis zu Ihnen. Dorthin, wo Sie sind.
Buchen Sie einen Termin für kardiologische Diagnostik per Hausbesuch. Schnell und zuverlässig.
DAS TREIBT UNS AN.
Wir wissen, dass
...der Zugang zu einer kardiologischen Praxis für viele Patienten erschwert ist.
...moderne Technik eine gute kardiologische Betreuung an jedem Ort möglich macht.
...kardiologische Untersuchungen präzise durchgeführt werden müssen.
Kardiologie in 3 Schritten:
Kardiologe per Telemedizin
Eine Fachärztin / ein Facharzt für Kardiologie bespricht mit Ihnen Ihren Fall per Videokonferenz oder telefonisch. Der Bedarf an Untersuchungen wird im Gespräch bestimmt.
Untersuchungen dort, wo Sie sind.
Sie bekommen Besuch von unserem Diagnostik-Team dort, wo Sie sich aufhalten. Egal wo, alle kardiologischen Untersuchungen werden möglich gemacht.
Besprechung und Therapieempfehlung
Erneut bespricht eine Kardiologin/ein Kardiologe mit Ihnen telemedizinisch die aktuellen Befunde und gibt Ihnen detaillierte Therapieempfehlungen. Ein Brief folgt verschlüsselt per E-Mail.
Was kostet eine kardiologische Diagnostik zu Hause?
Privat Versicherte
Sie erhalten nach der Versorgung eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) per Post zugestellt.
Gesetzlich Versicherte als Selbstzahler
Auch wenn Sie nicht privat versichert sein sollten, können Sie auch als Selbstzahler die Leistungen nutzen. Untersuchungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von der vermittelten Praxis abgerechnet. Eine Erstattung über die gesetzliche Krankenversicherung erfolgt nicht. Wir informieren Sie gerne transparent über die Kosten, die je nach Bedarf variieren können.
Untersuchungen
Herz-Ultraschall (Echokardiographie)
Moderne Ultraschall-Geräte mit künstlicher Intelligenz ermöglichen eine präzise Untersuchung an jedem Ort, egal ob eine Verlaufskontrolle benötigt wird oder eine Prävention im Vordergrund steht. Neue Leitlinien der deutschen und europäischen Gesellschaften für Kardiologie geben klare Vorgaben für die Untersuchung des Herzens.
12-Kanal-Elektrokardiogramm (EKG)
Ableitung der Erregungsausbreitung am Herzen wie in einer Praxis und Notaufnahme. Das EKG wird vom Kardiologen aus der Ferne direkt befundet.
24h -Blutdruckmessung/-EKG u. Schlafapnoe-Test
Mehrere Untersuchungen in einer durch SOMNOtouch NIBP: Über 24 Stunden Langzeit-Blutdruckmessung ohne störenden Manschettendruck, Langzeit-EKG und Screening auf Schlafapnoe/ Sauerstoffmangel in der Nacht. Danach können z.B. Medikamente in der Dosis angepasst werden oder seltene Ursachen für Bluthochdruck abgeklärt werden.
Neu: "Cardisiographie"
Herzkranzgefäße gesund?
Eine Kombination aus hochauflösendem 3D-Vektor-EKG und künstlicher Intelligenz ermöglicht es das Risiko einer Herzkranzgefäß-Erkrankung (KHK) zu ermitteln. Die Untersuchung ist in 4 Minuten durchgeführt und ausgewertet. Das Verfahren ist nicht-invasiv und birgt keine Risiken. Frühzeitig können so Engstellen der Herzgefäße erkannt und behandelt werden bevor ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt entsteht.
Blutuntersuchungen
Bestimmte Blutwerte ermöglichen uns auch frühe Stadien einer Herz-Kreislauferkrankung zu erkennen. Auch bei der Prävention gibt es Werte, die beobachtet werden sollten. Es gilt der Grundsatz: „Was nicht gemessen wird, kann auch nicht gemanagt werden“.
Mit Schnelltests können wir direkt vor Ort einen akuten Schaden am Herzmuskel ausschließen, dies innerhalb von 10 Minuten.
Ultraschall-Gefäße (Duplexsonographie)
Gefäße im Bereich der Halsschlagadern können Hinweise auf das Maß einer Arteriosklerose geben. Eine Thrombose im Bereich der Beine kann ebenso ausgeschlossen werden.
7-Tage-Elektrokardiogramm (EKG)
Der Herz-Rhythmus kann Folgen für Belastbarkeit, Prognose und Schlaganfall-Risiko haben. Wir bieten ihnen Langzeit-Untersuchungen an, damit unter Alltagsbedingungen der Rhythmus über 7 Tage überprüft werden kann. Erst dann ist in manchen Fällen der Abgleich des Rhythmus mit seltenen Beschwerden möglich. Die Genauigkeit der Untersuchung ist auch Smartwatches mit EKG-Technologie überlegen.
In welchen Fällen kann Kardiodienst vermitteln?
Wir können kardiologische Beratung und Untersuchungen in Fällen organisieren, die Sie geplant in eine kardiologische Praxis führen würden.
Beispiele:
- Kardiologische Kontrolluntersuchungen bei bekannter Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems
- Einschränkung der körperlichen Belastbarkeit
- Gefühl von Herzrasen/ -Stolpern
- Durchgemachte COVID-19-Erkrankung mit anhaltender Leistungseinschränkung
- Blutdruckschwankungen
Das kann nicht abgeklärt werden:
- Akute Beschwerden, die neu sind oder kürzlich aufgetreten sind: z.B. Brustschmerzen, schwere Luftnot -> Kontaktieren Sie in solchen Fällen die Feuerwehr unter 112 oder die zentrale Notrufnummer des ärztlichen Notdienstes 116117 .
Wo kann ich Kardiodienst nutzen?
Großraum DÜSSELDORF
UND
Angrenzende Orte: Landkreis Mettmann, Neuss, Dormagen, Wuppertal, Ratingen, Duisburg, Essen, Krefeld, Mönchengladbach
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Telemedizin und mehr
Untersuchungen erfolgen bei Ihnen zu Hause oder einem anderen Aufenthaltsort durch ein Diagnostik-Team. Eine Fachärztin/ ein Facharzt für Kardiologie bespricht mit Ihnen Befunde telemedizinisch, gibt Therapieempfehlungen und beantwortet alle Fragen.
Keine langen Wartezeiten
Wir ermöglichen Untersuchungen und Beratungen durch Kardiologen innerhalb kurzer Zeit. Auch immobile Patienten können zeitnah untersucht werden ohne aufwändige Transporte.
Expertise bei Erstkontakt
Die Qualität der Versorgung steht und fällt mit dem Ausbildungsstand des Arztes, den Sie erstmalig aufsuchen. Wir vermitteln an Fachärztinnen und Fachärzte für Kardiologie mit langjähriger Berufserfahrung.